Job erstellen

Dieser Artikel führt Sie durch den Job-Editor von JOIN. Erfahren Sie, wie Sie eine ansprechende Stellenanzeige erstellen, entweder mit KI-Unterstützung oder durch manuelle Eingabe der Stellenangaben.

Die Erstellung eines Jobs in JOIN ist ein einfacher und geführter Prozess, der Ihnen hilft, ansprechende Stellenanzeigen zu veröffentlichen und in nur wenigen Schritten Bewerbungen zu erhalten.

Sie können die Erstellung eines Jobs an mehreren Bereichen in der JOIN User Interface starten:

  1. Seitenleistenmenü: Klicken Sie auf den blauen Job erstellen Button am unteren Rand des linken Menüs.

  2. Dashboard: Klicken Sie auf das + Symbol oben rechts in Ihrem JOIN-Dashboard

  3. Jobs-Tab: Navigieren Sie zum Jobs Tab über die Seitenleiste. Jeder Unter-Tab (z. B. Aktiv, Entwürfe, Archiviert) hat einen Job erstellen Button in der oberen rechten Ecke. Wenn Sie noch keine Jobs haben, sehen Sie auf diesen Bildschirmen auch einen Job erstellen Button in der Mitte.

Wenn Sie auf einen dieser Job erstellen Buttons klicken, öffnet sich der Job-Editor.

So erstellen Sie einen Job

Die Erstellung eines Jobs mit dem Job-Editor besteht aus vier Hauptschritten:

1

Geben Sie an

2

Passen Sie Ihr an

3

Richten Sie Ihren ein

4

Hiring Team festlegen

Sobald Sie mit der Erstellung eines Jobs beginnen, können Sie jederzeit Als Entwurf speichern während dieses Prozesses verwenden, um später weiter daran zu arbeiten.

1. Angaben zur Stelle

Stellenbeschreibung

Sie können Ihre Stellenanzeige manuell erstellen, indem Sie alle Details selbst eingeben, wenn Sie die volle Kontrolle über den Inhalt haben möchten. So können Sie jeden Abschnitt präzise an den Ton, die Erwartungen und die Anforderungsprofile Ihres Unternehmens anpassen.

  • Einleitung: Eine kurze Einführung zu Ihrem Unternehmen und der Rolle

  • Aufgaben: Hauptverantwortlichkeiten und tägliche Aufgaben

  • Qualifikationen: Erforderliche Fähigkeiten, Anforderungen und Erfahrung

  • Benefits: Zusatzleistungen und Gründe, Ihrem Unternehmen beizutreten. Sie können auch auf Von letzter Stellenanzeige importieren klicken, um frühere Einträge wiederzuverwenden

  • Noch ein paar Worte zum Schluss: Eine abschließende Nachricht, um Kandidat:innen zur Bewerbung zu ermutigen

Verwenden Sie die Texteditor-Symbolleiste in jedem Feld, um Ihren Inhalt zu formatieren — fügen Sie Aufzählungen und Links hinzu, um die wichtigen Punkte hervorzuheben und die Lesbarkeit zu verbessern.

Zusätzliche Informationen

Nach Ihrer Stellenbeschreibung werden Sie aufgefordert, weitere strukturierte Angaben zur Position zu machen.

Neben jedem Feld finden Sie ein Dropdown-Menü – klicken Sie einfach darauf, um die verfügbaren Optionen anzuzeigen. Diese Felder helfen dabei, Ihre Stellenanzeige effektiv über die Jobbörsen zu kategorisieren und zu veröffentlichen:

  • Arbeitsplatz : Wählen Sie Vor Ort, Remote, oder Hybrid

    • Vor Ort und Hybrid: Angabe eines Büro ist erforderlich

    • Die Angabe von Remote gibt Ihnen die Möglichkeit, die Art des Remote-Arbeitsplatzes auszuwählen. Diese können sein:

      • Remote von überall aus: Für diese Stelle ist kein Büro erforderlich, aber ein Land kann dennoch aus dem Standardbüro gezogen werden, um die Regeln der Jobbörsen zu unterstützen

      • Remote in einem bestimmten Land: Wählen Sie Standort des Arbeitgebers aus, was Ihnen die Möglichkeit gibt, aus den Ländern Ihrer Bürostandorte zu wählen

      ​ Einer Stelle kann jeweils nur ein Büro zugewiesen werden. Um eine Stelle an mehreren Standorten zu veröffentlichen, erstellen Sie separate Stellenanzeigen für jedes Büro.

    • Büro: Wählen Sie einen Bürostandort oder klicken Sie Büro hinzufügen

      • Wenn Sie auf Büro hinzufügen klicken, öffnet sich ein Formular, in dem Sie Folgendes eingeben können:

        • Name des Büros

        • Straßenname und Hausnummer

        • Stadt und Postleitzahl (Stadt und Land sind erforderlich)

        • Land (wird standardmäßig auf das registrierte Land Ihres Unternehmens gesetzt)

        • Sie können außerdem die Standardbüro-Option aktivieren, damit dieser Standort automatisch für zukünftige Stellen ausgewählt wird

        • Alternativ können Sie Ihre Bürostandorte auch im Einstellungen Tab unter Büros verwalten

  • Sprache des Bewerbungsformulars: Legen Sie die Sprache fest, die in der Stellenanzeige und der Kommunikation mit Kandidat:innen verwendet wird

  • Jobkategorie und Unterkategorie: Wählen Sie die am besten passende Übereinstimmung aus den Dropdown-Optionen. Wenn Ihre Jobkategorie nicht aufgeführt ist, wählen Sie Andere

  • Beschäftigungsart: Wählen Sie aus den verfügbaren Optionen wie Vollzeit, Teilzeit, Freelance, Praktikum, Ausbildungund mehr. Wählen Sie die Option, die am besten zu Ihrer geplanten Besetzung für diese Rolle passt.

  • Karrierestufe: Wählen Sie die für die Stelle erforderliche Karrierestufe aus dem Dropdown (von Einstiegslevel bis Führungsebene usw.).

  • Gehalt (optional): Fügen Sie gegebenenfalls eine Mindest- und Maximalspanne hinzu

  • Fähigkeiten: Fügen Sie relevante Schlüsselwörter hinzu (z. B. Projektmanagement, Python)

  • Wenn Headhunter Kandidat:innen sourcen sollen, wählen Sie die Option aus.

Klicken Sie Weiter zum Bewerbungsformular, um fortzufahren.


2. Bewerbungsformular

Dieser Schritt der Stellenerstellung hilft Ihnen, das Bewerbungsformular anzupassen, um die richtigen Informationen von Kandidat:innen während des Bewerbungsprozesses zu sammeln. Diese Einstellungen helfen, Erwartungen im Voraus anzupassen und die Details zu erfassen, die Sie zur Bewertung jeder Kandidat:in benötigen.

Bewerbungsunterlagen

Geben Sie an, welche Unterlagen Bewerbende bei der Bewerbung einreichen müssen:

  • CV: Wählen Sie aus Erforderlich oder Optional

  • Anschreiben: Wählen Sie aus Erforderlich, Optional, oder Ausgeblendet

Screening-Fragen

Was sind Screening-Fragen?

Screening-Fragen sind benutzerdefinierte oder voreingestellte Fragen, die im Bewerbungsformular enthalten sind, um wichtige Informationen von Kandidat:innen früh im Einstellungsprozess zu erfassen. Diese Fragen können Verfügbarkeit, Fähigkeiten, Erfahrung oder Qualifikationen ansprechen — was es erleichtert, von Anfang an starke Übereinstimmungen zu identifizieren. Indem ungeeignete Bewerbende früh herausgefiltert werden, tragen sie dazu bei, Ihren Recruiting-Prozess zu optimieren und Ihre Aufmerksamkeit auf die relevantesten Kandidat:innen zu lenken.

Voreingestellte Screening-Fragen

JOIN stellt eine kuratierte Liste vorgeschriebener Screening-Fragen zur Verfügung, die die häufigsten Bewerberkriterien abdecken sollen. Diese stehen allen Nutzer:innen zur Verfügung. Wenn Sie den zweiten Schritt des Erstellungsprozesses erreichen, werden zwei voreingestellte Screening-Fragen zu Ihrer Stelle hinzugefügt, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern: Startdatum und Gehaltserwartung

Weitere dieser voreingestellten Fragen finden Sie im Frage hinzufügen Abschnitt als anklickbare Optionen. Diese Fragen sind vorformuliert und können nicht bearbeitet werden. Sie können jedoch den Typ jeder Frage festlegen, indem Sie einen der folgenden Typen auswählen:

  • Optional: Kandidat:innen können diese Frage überspringen

  • Erforderlich: Kandidat:innen müssen diese Frage beantworten

  • Knockout: Die Bewerbung wird automatisch abgelehnt, wenn die Antwort nicht Ihren Kriterien entspricht

Um eine Frage zu entfernen, klicken Sie auf das Papierkorb-Symbol daneben.

Benutzerdefinierte Screening-Fragen

Benutzerdefinierte Screening-Fragen sind personalisierte Fragen, die Sie erstellen, um spezifische Informationen von Kandidat:innen zu sammeln, die Standardvorlagen nicht abdecken. Diese Fragen geben Ihnen volle Kontrolle über Formulierung, Thema und Antwortformat — sodass Sie den Bewerbungsprozess präziser an Ihre Einstellungsbedürfnisse anpassen können.

Wenn Sie eine Frage an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen oder etwas fragen möchten, das hier nicht aufgeführt ist, verwenden Sie die + Benutzerdefiniert Schaltfläche, um Ihre eigene Frage zu erstellen. Benutzerdefinierte Screening-Fragen bieten Ihnen volle Flexibilität hinsichtlich Formulierung, Struktur und Antworttypen.

Benutzerdefinierte Fragen sind ideal, wenn Sie mehr Flexibilität benötigen — zum Beispiel, um Bewerbende aufzufordern, ein Designportfolio hochzuladen, Zertifikate zu bestätigen, Verfügbarkeiten für Schichten anzugeben oder Präferenzen und Arbeitsbedingungen mitzuteilen.

Um eine benutzerdefinierte Screening-Frage zu erstellen:

  1. Scrollen Sie zum Frage hinzufügen Abschnitt

  2. Klicken Sie auf + Benutzerdefiniert Button. Wählen Sie aus dem Dropdown einen Antworttyp:

    • Kurzer Text (kann nicht mit Knockout verwendet werden)

    • Ja / Nein

    • Einfache Auswahl

    • Mehrfachauswahl

    • Datum

    • Zahl

    • Datei-Upload (kann nicht mit Knockout verwendet werden)

  3. Eine neue Fragenkarte erscheint, in der Sie:

    1. Ihre Frage eingeben können (z. B. Haben Sie ein gültiges Arbeitsvisum?)

    2. Den Status der Frage festlegen:

      • Optional: Kandidat:in kann die Frage überspringen

      • Erforderlich: Kandidat:in muss die Frage beantworten

      • Knockout: Kandidat:in wird automatisch abgelehnt, wenn eine disqualifizierende Antwort gegeben wird (z. B. „Nein“ zur Visumseignung)

Das passiert, wenn eine Kandidat:in eine Knockout-Screening-Frage auslöst:

  • Sie erhalten keine Benachrichtigung über die Bewerbung.

  • Die Kandidat:in erscheint weiterhin in Ihrem JOIN-Account, markiert als abgelehnt.

  • Sie können die Bewerbung prüfen und die Ablehnung zurückziehen, bevor die E-Mail gesendet wird.

  • Wenn die Ablehnung nicht zurückgezogen wird, erhält die Kandidat:in am nächsten Tag automatisch eine Ablehnungs-E-Mail, dass sie nicht für die Stelle geeignet ist.

Die Antworten auf die Screening-Fragen finden Sie direkt im Profil einer Kandidat:in, indem Sie die Kandidatenübersicht öffnen.

Sobald Sie Ihr Bewerbungsformular eingerichtet haben, klicken Sie auf Weiter zur Automatisierung.


3. Workflow

In diesem Abschnitt können Sie festlegen, wie Bewerbungen für diese Stelle verwaltet werden, nachdem Sie Kandidat:innen erhalten haben.

Pipeline Vorlage

Was ist eine Pipeline?

Eine Pipeline besteht aus einer Reihe von Einstellungsphasen, durch die Kandidat:innen im Laufe des Einstellungsprozesses wandern — vom Zeitpunkt der Bewerbung bis zur finalen Entscheidung. Jede Phase in der Pipeline (z. B. Screening, Interview, Angebot) hilft Ihrem Team, organisiert zu bleiben und stellt sicher, dass jede Bewerbung konsistent und effizient geprüft wird.

Um Ihrem Job eine Pipeline-Vorlage zuzuweisen:

Sie können eine Pipeline-Vorlage aus dem Dropdown-Menü auswählen. Alle Pipelines, die zuvor in Einstellungen > Pipelines erstellt und gespeichert wurden, erscheinen hier.

Wenn Sie eine Pipeline speziell für eine Stelle erstellen möchten, gehen Sie zu Pipelines und klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche Pipeline hinzufügen.

Wie Sie Pipelines erstellen oder anpassen können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Bewerbungsbestätigung

Aktivieren Sie den Schalter Automatische Bestätigung der Bewerbung, um allen Kandidat:innen unmittelbar nach Absenden der Bewerbung automatisch eine E-Mail zu senden. Diese Nachricht wird von einer no-reply-E-Mail-Adresse verschickt und bestätigt den Eingang der Bewerbung. Mehr erfahren

Verwenden Sie das Dropdown-Menü E-Mail-Vorlage, um auszuwählen, welche Vorlage gesendet werden soll. Standardmäßig stellt JOIN eine „Bewerbung eingegangen“-E-Mail bereit. Wenn Sie eigene Vorlagen erstellen oder bearbeiten möchten, gehen Sie zu Einstellungen > E-Mail-Vorlagen. Dort können Sie den Text anpassen oder eigene Nachrichten hinzufügen. Mehr erfahren

Automatisierte E-Mails werden in derselben Sprache verschickt wie das Bewerbungsformular. Sie können die Sprache im Schritt Stellenbeschreibung ändern.


4. Hiring Team

Im letzten Schritt vor der Veröffentlichung Ihres Jobs können Sie bestimmte Teammitglieder zuweisen, die bei der Verwaltung des Jobs und der Kandidat:innen unterstützen.

Es können nur Nutzer:innen ausgewählt werden, die bereits zu Ihrem JOIN-Account hinzugefügt wurden. Neue Nutzer:innen können Sie an dieser Stelle nicht einladen – gehen Sie dafür zuerst zu Ihren Einstellungen.

Teammitglieder

Verwenden Sie das Dropdown-Menü Teammitglieder um Kolleg:innen hinzuzufügen, die Zugriff auf diesen Job und ihre Kandidat:innen haben sollen. Jede ausgewählte Person wird im Bereich Hiring Team aufgeführt.

Sie können jedem Teammitglied unterschiedliche Rollen zuweisen (z. B. Job Admin, Reviewer, Hiring Manager), je nach gewünschtem Zugriffsniveau.

Klicken Sie neben dem Dropdown auf Jobrollen vergleichen, um mehr über die jeweiligen Berechtigungen zu erfahren.

Ansprechperson

Wählen Sie eine Person aus Ihrem Einstellungsteam, die in der veröffentlichten Stellenanzeige als Ansprechpartner:in angezeigt wird. Diese Person wird:

  • Öffentlich in der Stellenanzeige angezeigt

  • Benachrichtigungen erhalten, sobald neue Bewerbungen eingehen

  • Für Rückfragen von Kandidat:innen per E-Mail erreichbar sein (die Adresse wird dabei nicht angezeigt)

Sie können die Ansprechperson im Dropdown auswählen.


Sobald Sie mit allen Einstellungen und Ihrem Einstellungsteam zufrieden sind, klicken Sie auf Veröffentlichen, um Ihren Job live zu schalten und Bewerbungen zu erhalten.

Zuletzt aktualisiert

War das hilfreich?